PrÃĪsentation
PrÃĪsentationDer Pool Previcab umfasst mehrere Pensionskassen mit einem aktuellen GesamtvermÃķgen von einer Milliarde Franken. Er gehÃķrt seinen Mitgliedern. Jede Pensionskasse wahrt in Bezug auf VersicherungsplÃĪne, BuchfÞhrung, Experten und Anlagestrategie ihre UnabhÃĪngigkeit. Das VermÃķgen wird bei der gleichen Depotbank gebÞndelt und in den gleichen Anlagefonds separat verwaltet.
Die gemeinsame, von einem Investment Consultant beratene Anlagekommission des Pools setzt sich aus den erfahrensten Mitgliedern der StiftungsrÃĪte zusammen und tagt viermal jÃĪhrlich.
Die StiftungsrÃĪte der einzelnen Kassen bleiben das oberste Organ und behalten ihre Entscheidungsbefugnisse, geniessen aber die Vorteile einer Organisation, die insbesondere bei der Auswahl und der Ãberwachung der Manager nach bester institutioneller Praxis und ÃĪusserst kosteneffizient vorgeht.

Vorteile des Pools Previcab
Vorteile11 ANLAGEKLASSEN |
---|
Schweizer Anleihen |
Internationale Staatsanleihen |
Internationale Unternehmensanleihen |
Staatsanleihen aus SchwellenlÃĪndern |
Schweizer Aktien |
Schweizer M&S-Cap-Aktien* |
Internationale Aktien |
Internationale Small-Cap-Aktien* |
Aktien aus SchwellenlÃĪndern |
Indirekte Immobilienanlagen Schweiz |
Indirekte Immobilienanlagen international* |
-Alle auslÃĪndischen Fonds ausser Aktien hedged
-Alle Fonds ausser die mit einem * gekennzeichneten sind Indexfonds.
-Alle Fonds ausser die internationalen Immobilienanlagen sind sehr liquid.
-Die beteiligten Kassen haben ihre eigene Allokation.
Netto-Renditen Pool Previcab | Pool Prev 25% Aktien | Pool Prev 30% Aktien | Pool Prev 35% Aktien | Pool Prev 40% Aktien |
---|---|---|---|---|
2009 | 15.2% | 16.3% | 17.9% | 19.2% |
2010 | 4.1% | 4.1% | 4.2% | 4.2% |
2011 | 1.2% | 0.4% | -0.5% | -1.2% |
2012 | 7.8% | 8.3% | 8.9% | 9.4% |
2013 | 3.6% | 4.6% | 5.6% | 6.6% |
2014 | 9.7% | 10.0% | 10.3% | 10.6% |
2015 | 0.2% | 0.0% | 0.0% | -0.1% |
2016 | 3.6% | 3.8% | 4.2% | 4.4% |
2017 | 6.4% | 7.3% | 8.6% | 9.6% |
2018 | -4.7% | -5.0% | -5.6% | -5.8% |
2019 | 12.2% | 13.2% | 14.4% | 15.4% |
2020 | 4.8% | 4.9% | 5.0% | 5.3% |
2021 | 4.8% | 6.0% | 7.3% | 8.4% |
2022 | -14,8% | -14,9% | -15,0% | -15,2% |
Kumulierte rendite 2009 - 2022 | 64,2% | 71,6% | 81,0% | 90,6% |
Annualisierte Rendite | 3,4% | 3.9% | 4.3% | 4.4% |
-Renditen abzÞglich GebÞhren (ohne Verwaltungskosten)
-Musterportfolio aus ausschliesslich vom Pool Previcab ausgewÃĪhlten Fonds mit vierteljÃĪhrlicher Neugewichtung

Pool Prev 30% Aktien UBS 300 Millionen â 33-34% Aktien Pool Prev 35% Aktien Kumulierte Rendite 71.6% 67.0% 81,0% Annualisierte Rendite 3.9% 3.7% 4.3%
-Rendite ohne TER-GebÞhr und Retrozessionen
-Musterportfolio aus ausschliesslich vom Pool Previcab ausgewÃĪhlten Fonds mit vierteljÃĪhrlicher Neugewichtung
-UBS: basiert auf Daten Schweizer Pensionskassen,
die UBS als Global Custodian eingesetzt haben
VermÃķgen in Millionen TER* Pool-Management Gesamtkosten Kosten ohne Schweizer Immobilien 30 0.29% 0.19% 0.48% 0.34% 50 0.29% 0.13% 0.42% 0.28% 100 0.29% 0.10% 0.39% 0.25% 150 0.29% 0.08% 0.37% 0.23% 200 0.29% 0.07% 0.36% 0.22%
* die Gesamtkosten umfassen die TER der Fonds, das Global Custody, die GebÞhren fÞr die Verwaltung des Pools, Fondsauswahl und -Þberwachung, MaklergebÞhren (mit vierteljÃĪhrlicher Rebalancing-Hypothese)
* davon TER Schweizer Immobilienfonds -0.14%.
* durchschnittliche Kosten in der Schweiz = 0.47% (gemÃĪss Swisscanto-Studie)
Dienstleistungen
DienstleistungenQualifizierte Experten
Fachkundige Manager, die von einem ausschliesslich auf Beratungen spezialisierten Finanzexperten vierteljÃĪhrlich ausgewÃĪhlt und kontrolliert werden
Global Custody
Hochwertiges Global Custody
ZusÃĪtzliche Berichterstattung
- Neugewichtung: Monatsreporting T+5
- Rendite: Monatsreporting T+15
- Ãberwachung der Fonds und der Pensionskassen: Quartalsbericht
- Kostenkontrolle: TER-Jahresbericht und detaillierte Kostenanalyse
Administrative Verwaltung
Abwicklung sÃĪmtlicher administrativer Aufgaben
Spezielle Anliegen
Zugang zu einem breiten Dienstleistungsangebot (spezifische Studien, BuchfÞhrung, Wertpapiere, ALM-Studien usw.)
Erfahrung
Erfahrungsaustausch und Benchmarks zwischen den Beteiligten